Unsere Küche setzt einen Schwerpunkt auf veganes Essen. Dennoch bieten wir auch vegetarische und omnivore Kost an. Warum? Mit dieser Mischung erreichen wir mehr Gäste, die uns drei Dinge ermöglichen:
1.
Wir bringen Menschen dazu, uns zu besuchen, die ein rein veganes Restaurant/Bistro niemals betreten würden und erhalten damit die Chance, ihnen zu zeigen, was im vegetarisch/veganen Bereich alles möglich ist, denn von unserer Standard-Karte sind 12 von 16 Essen vegan. Von dem verbleibendem Essen sind zwei vegetarisch und nur zwei omnivor.
2.
Das Verbrauchen aller Lebensmittel aus unserem Bioladen. Nahrungsmittel, insbesondere Obst und Gemüse, das optisch nicht mehr den Anforderungen der Kunden entspricht, qualitativ aber noch einwandfrei ist, oder Produkte, deren Haltbarkeitsdatum sich dem Ende neigt, werden bei großen Ketten oder Läden ohne eigenes Bistro (leider oft auch im Biobereich) einfach entsorgt. Bei uns gilt die Devise, dass kein Lebensmittel, das noch verzehrfähig ist, weggeworfen wird.
3.
Das wirtschaftliche Überleben. Am nördlichen Bodenseeufer haben unseres Wissens nach alle rein veganen Restaurants bisher wieder geschlossen. Wir haben für uns entschieden, dass es immer noch besser ist, unseren Kunden ein tägliches, variantenreiches Angebot von mindestens dreizehn oder vierzehn veganen Gerichten anzubieten und diese mit Herzblut und Sachverstand zu kochen.
wussten Sie schon...
... dass vegan die gesündeste Ernährungsform ist. Siehe hierzu:
- „Mit Ernährung heilen“ von Prof. Dr. Michalsen Neu!
- „China Study“ von T.Colin Campbell
- „Prevent And Reverse Heart Disease“ von Caldwell B. Esselstyn
- „Milch besser nicht“ von Maria Rollinger
- „Food Revolution, Ernährung - der Weg zu einem gesunden Leben in einer gesunden Welt“, von John Robbins
- Ärztekommission PCRM, the Physicans Committee for Responsible Medicine, www.pcrm.org
- „Vegane Ernährung“ von langley
- Positionspapier der ADA (amerikanische Gesellschaft für Ernährung) zu den gesundheitlichen vorteilen der vegetarischen und veganen ernährung von 2009. im internet unter www.provegan.info/ada .
- Auflistung Ernähungswisschenschaftlicher Studien aus aller Welt: www.provegan.info/studien
... dass täglich bis zu 43.000 Kinder (lt. Angaben der Uno) an Hunger sterben, während ca. 40% der weltweit gefangenen Fische, ca. 50% der weltweiten Getreideernte und ca. 90% der weltweiten Sojaernte an die „Nutztiere“ der Fleisch- und Milchindustrie verfüttert werden.
... dass die „Nutztierindustrie“ und ihre Produktion von Fleisch und Milch den Ausstoß von Treibhausgasen wie CO2 und Methan noch vor dem gesamten globalen Verkehr (PKW, LKW, Schiffe, Flugzeuge) und der gesamten Industrie der Hauptverursacher der globalen Erwärmung und damit der Klimakatastrophe ist.